Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote / Praktikum
    • COVID-19
    • Download
    • Termine
    • Presse
    • Datenschutz
    • Glossar
    Close
  • beraten und helfen
    • Soziale Notlagen
    • Arbeitslosigkeit
    • Asyl, Flucht und Migration
    • Behinderung
    • Familien, Kinder, Jugendliche
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Erziehungsbeistandschaften
    • Krisensituationen
    • Kur, Erholung
    • Schulden
    • Schwandorfer Tafel
    • Senioren und Angehörige
    • Strafentlassung, Straffälligkeit
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Schwangerenberatung
    Close
  • spenden und engagieren
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • ... im Caritasverband Schwandorf
    • ... im Krankenpflegeverein
    • Krankenpflegeverein
    • Ihre Meinung
    Close
  • Pflege und mehr
    • Sozialstationen
    • Nabburg
    • Neunburg v. Wald
    • Nittenau
    • Oberviechtach
    • Schwandorf
    • Städtedreieck mit Kallmünz
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Essen auf Rädern
    • Krankenpflegeverein
    • Hospizbegleitung
    • Seniorendienste der Caritas Schwandorf gGmbH
    Close
  • Über uns
  • Online Beratung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote / Praktikum
    • COVID-19
    • Download
    • Termine
    • Presse
    • Datenschutz
    • Glossar
  • beraten und helfen
    • Soziale Notlagen
    • Arbeitslosigkeit
    • Asyl, Flucht und Migration
    • Behinderung
    • Familien, Kinder, Jugendliche
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Erziehungsbeistandschaften
    • Krisensituationen
    • Kur, Erholung
    • Schulden
    • Schwandorfer Tafel
    • Senioren und Angehörige
    • Strafentlassung, Straffälligkeit
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Schwangerenberatung
  • spenden und engagieren
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
      • ... im Caritasverband Schwandorf
      • ... im Krankenpflegeverein
    • Krankenpflegeverein
    • Ihre Meinung
  • Pflege und mehr
    • Sozialstationen
      • Nabburg
      • Neunburg v. Wald
      • Nittenau
      • Oberviechtach
      • Schwandorf
      • Städtedreieck mit Kallmünz
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Essen auf Rädern
    • Krankenpflegeverein
    • Hospizbegleitung
    • Seniorendienste der Caritas Schwandorf gGmbH
  • Über uns
  • Online Beratung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • beraten und helfen
  • Schwandorfer Tafel
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote / Praktikum
    • COVID-19
    • Download
    • Termine
    • Presse
    • Datenschutz
    • Glossar
  • beraten und helfen
    • Soziale Notlagen
    • Arbeitslosigkeit
    • Asyl, Flucht und Migration
    • Behinderung
    • Familien, Kinder, Jugendliche
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Erziehungsbeistandschaften
    • Krisensituationen
    • Kur, Erholung
    • Schulden
    • Schwandorfer Tafel
    • Senioren und Angehörige
    • Strafentlassung, Straffälligkeit
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Schwangerenberatung
  • spenden und engagieren
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
      • ... im Caritasverband Schwandorf
      • ... im Krankenpflegeverein
    • Krankenpflegeverein
    • Ihre Meinung
  • Pflege und mehr
    • Sozialstationen
      • Nabburg
      • Neunburg v. Wald
      • Nittenau
      • Oberviechtach
      • Schwandorf
      • Städtedreieck mit Kallmünz
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Essen auf Rädern
    • Krankenpflegeverein
    • Hospizbegleitung
    • Seniorendienste der Caritas Schwandorf gGmbH
  • Über uns
  • Online Beratung

Die aktuellen Regelungen im Rahmen der Corona-Pandemie finden Sie hier:   https://corona.landkreis-schwandorf.de/

Wir nehmen den Schutz der Kunden und der ehrenamtlich Tätigen sehr ernst.Beachten Sie bitte die aktuelle Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und die Verordnung über Quarantänemaßnahmen für Einreisende zur Bekämpfung des Coronavirus.
Zur Vermeidung einer Infektion durch COVID-19 gelten für alle Ausgabenstellen der Schwandorfer Tafel grundsätzlich folgende Regelungen:

  • Das Einhalten der geltenden gesetzlichen Abstands- und Hygieneregelungen ist Voraussetzung für die Abgabe von Lebensmitteln, die in der Regel über eine Ausgabe in den Ausgaberäumen erfolgt.
  • Aufgrund kurzfristiger Änderungen kann eine Abgabe der Lebensmittel auch über gepackte Tüten stattfinden.
  • Vermeiden Sie Wartezeiten - halten Sie sich vor und in den Ausgabestellen nur kurz, mit Mund-Nase-Schutz und Abstand (mind. 1,5m) auf.
  • Im Ausgaberaum darf sich nur eine begrenzte Anzahl an Kunden aufhalten.
  • Beachten Sie Aushänge und Anweisungen der ehrenamtlichen Helfer.
  • Kunden mit Erkältungssymptomen haben keinen Zutritt. Bleiben Sie bei Erkältungssymptomen zuhause.


DANKE

Alle Kunden, Ehrenamtliche und Träger der Schwandorfer Tafel bedanken sich herzlich für jede Spende.

Gerade in der aktuellen Zeit bleiben auch Kunden vermehrt zuhause. Dadurch verringern sich die Einnahmen durch die Kundenbeiträge. Die Kosten für die Einrichtung (Miete, Mietnebenkosten, Kfz-Kosten usw.) laufen aber weiter. Dies sorgt für ein Mißverhältnis und dafür, dass die Kosten die Einnahmen übersteigen.

Die Schwandorfer Tafel kann auch keine staatlichen Hilfen oder Ausgleichszahlungen in Anspruch nehmen.

Zum Erhalt unserer Ausgabestellen sind wir auf Spenden angewiesen.

Hilfe & Angebote Tafel Schwandorf

Die Tafel in Schwandorf und Städtedreieck

Die Schwandorfer Tafel übermittelt Überschusswaren an sozial Benachteiligte. Sie will mit ihren ehrenamtlichen HelferInnen eine Brücke zwischen Armut und Überfluss bauen. Dabei kann und will die Tafel nicht wegbrechende Sozialleistungen ersetzen!

Grundgedanken zur Tafel

Die Caritas sieht gerade ihren Auftrag darin, arme Menschen zu unterstützen. "Arme habt ihr allezeit bei euch" heißt es in Mk 14,7. Diese und viele weitere andere Textstellen in der Bibel zeigen Armut als eine Realität, die in der Welt vorzufinden ist.

Armut ist oft in Deutschland ein Thema, das gern tabuisiert wird. Jedoch sind viele Menschen davon betroffen, ob Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende, Ausländer, Menschen mit geringer beruflicher Qualifikation oder kinderreiche Familien. Auch die bislang für sicher gehaltene Mitte der Gesellschaft ist inzwischen von Armut bedroht.

Die Schwandorfer Tafel übermittelt Überschusswaren an sozial Benachteiligte. Sie will mit ihren ehrenamtlichen HelferInnen eine Brücke zwischen Armut und Überfluss bauen. Dabei kann und will die Tafel nicht wegbrechende Sozialleistungen ersetzen!

Das Ziel der Schwandorfer Tafel ist es, Nahrungsmittel, die qualitativ einwandfrei sind aber im Wirtschaftsprozess nicht mehr verkauft werden können, an Menschen in Not auszugeben.
Ein wichtiger Inhalt der Schwandorfer Tafel ist es, die Menschenwürde der Kunden zu gewähren. Hier ist Helfen in gleicher Augenhöhe und nicht von oben herab oberstes Gebot. Neben der materiellen Hilfe bedarf es häufig für die Kunden professioneller Beratungsgespräche in akuten Notlagen. Dabei ist eine enge Verknüpfung zum Beratungsangebot der Allgemeinen Sozialberatung gegeben. Es gilt natürlich der Grundsatz der Freiwilligkeit.

Wissenswertes rund um die Tafeln

Helfen & Spenden

Ehrenamt 

Für den Betrieb der Schwandorfer Tafel sind wir auf das Ehrenamt angewiesen.
Tätigkeitsfelder sind Fahrer, Sortierer, Logistik, Kundenaufnahme, Ausgabe, Hygiene / Schädlingsbekämpfung, Buchhaltung und die Akquise von Spenden.
Der wichtigste Punkt ist das persönliche Engagement der Ehrenamtlichen.
Das freiwillige Engagement soll und darf dabei aber nicht zu einer Verausgabung der Helfer führen.
Damit derartige Überlastungen nicht auftreten, ist es notwendig, ständig eine große Gruppe an ehrenamtliche Helfer zur Seite zu haben.
Bei zwei Lebensmittelausgaben in der Woche sind durchschnittlich 52 Ehrenamtliche tätig. 

Interesse an einer Mitarbeit?
Dann rufen Sie uns gerne an:  09431 / 38 16 - 0

Spenden

Schwandorfer Tafel Ausgabestelle Schwandorf
Kto: 100 374 636
BLZ: 750 510 40
IBAN: DE84 7505 1040 0100 3746 36
BIC: BYLA DEM1 SAD
Sparkasse Schwandorf

Schwandorfer Tafel Ausgabestelle Städtedreieck
Kto: 100 377 589
BLZ: 750 510 40
IBAN: DE87 7505 1040 0100 3775 89
BIC: BYLA DEM1 SAD
Sparkasse Schwandorf

Entwicklungsgeschichte

28.01.08 Zulassung der Schwandorfer Tafel durch den Bundesverband Deutsche Tafel e.V.
27.02.08 Trägervereinbarung zwischen AWO, BRK und Caritas
24.07.08 Eröffnung der Schwandorfer Tafel
29.07.08 Erste Lebensmittelausgabe in der Ausgabestelle Schwandorf
01.08.09 Eröffnung der Ausgabestelle Städtedreieck
2011 Projekt "Eine Tafel für die Tafel" (Link zum YouTube Video)

Unsere Lebensmittelsponsoren (alphabetisch gelistet)

Die Nahrungsmittel, die wir an Menschen in materieller Armut verteilen, werden uns von verschiedenen Lebensmittelsponsoren zur Verfügung gestellt. Dies sind vor allem Handelsunternehmen aber auch Unternehmen aus dem Bereich der Nahrungsmittelproduktion. Die Seite der Lebensmittelsponsoren befindet sich derzeit im Aufbau und ist daher nicht vollständig. Derzeit spenden über 60 Firmen und Lebensmittelmärkte regelmäßig ihre Lebensmittel an die Schwandorfer Tafel. 

 

Logo Bäckerei BrunnerLogo Bäckerei Scherl  Logo Edeka SchimlNetto Logo Metzgerei Wolf Logo Trolli 

Unsere Kunden

Die Abgabe erfolgt gegen 3,00 Euro pro Haushalt und Ausgabe.

Die Ermittlung der Bedürftigkeit orientiert sich an der Abgabenordnung § 53 unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten. Bezieherinnen und Bezieher einer Grundsicherungsleistung nach SGB II oder SGB XII bzw. Personen, denen diese Sozialleistungen rechtlich zustehen würden, können einen Berechtigungsschein der Schwandorfer Tafel erhalten.  

Alleine der Kostenbeitrag in Höhe von 3,00 EURO pro Einkauf ist nicht kostendeckend für den Betrieb der beiden Ausgabestellen. Die Schwandorf Tafel ist auf Spenden angewiesen.

Weiterhin haben alle Inhaber des " SADpass" eine Zugangsberechtigung zur Tafel.

7 gute Gründe für ein Ehrenamt bei der Caritas

PDF | 5,4 MB

7 gute Gründe für ein Ehrenamt bei der Caritas

Logo Tafel Schwandorf
  • Schwandorf
  • Öffnungszeiten
Schwandorfer Tafel Ausgabestelle Schwandorf
Spitalstraße 2+4; 92421 Schwandorf
+49 9431 7588942
+49 9431 7588942
Mehr Informationen


Postanschrift Träger
Caritasverband für den Landkreis Schwandorf e.V. / Tafel Schwandorf
Ettmannsdorfer Straße 19-21
92421 Schwandorf

Ausgabezeiten:
Montag, Dienstag:    13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, Freitag: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch:                 keine Ausgabe.

Neuaufnahmen:
Montag, Freitag: 13:00 Uhr - 15:00 Uhr

  • Städtedreieck
  • Öffnungszeiten
Schwandorfer Tafel Ausgabestelle Städtedreieck
Ockerstraße 4 (Maxhütte-Haidhof)
+49 9471 6055816
+49 9471 6055816
Postanschrift Träger
Caritasverband für den Landkreis Schwandorf e.V. / Tafel Städtedreieck
Ettmannsdorfer Straße 19-21
92421 Schwandorf

Ausgabe:
Mittwoch: 13:00 - 16:00 Uhr

Neuaufnahmen:
Miittwoch: 13:00 - 15:00 Uhr

Einblick in unsere Arbeit

Logo - Aktion Mensch
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-schwandorf.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-schwandorf.de/impressum
    Copyright © caritas 2021