Hausnotruf - einfach und sicher
- Ich bin älter als 60 Jahre.
- Ich lebe allein in meiner Wohnung.
- Manchmal sehe ich tagelang niemanden.
- Manchmal fühle ich mich in meiner Wohnung vor allem nachts nicht mehr so sicher.
- Manche Dinge, die ich früher mit links erledigt habe, fallen mir jetzt schwer.
- Angehörige und Freunde erledigen für mich manches, sie haben aber nicht immer Zeit.
- Hin und wieder überlege ich, wie ich mich für Notfälle besser absichern kann.
- Dass schnelle Hilfe kam, war schon einmal sehr wichtig für mich.
- Manchmal fürchte ich, dass ich doch nicht mehr lange in meiner Wohnung bleiben kann.
HAUSNOTRUF - Was brauche ich dazu?
Zur Funktion für das HAUSNOTRUF-System sind zwei Geräte notwendig, die einfach zu installieren sind: Hausnotruf-Gerät und Handsender.
Was passiert auf Knopfdruck?
Durch Knopfdruck stellen Sie sofort eine Sprechverbindung mit der HAUSNOTRUF-Zentrale her. Diese ist 24 Stunden am Tag besetzt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HAUSNOTRUF-Zentrale haben die wichtigen Informationen vor Augen und können sich um Ihr Anliegen kümmern. Wenn es nötig ist, bleibt der Funkkontakt mit der Zentrale solange bestehen, bis Hilfe in Ihrer Wohnung eingetroffen ist.
HAUSNOTRUF ist mehr als Telefon
Der HAUSNOTRUF auf Knopfdruck funktioniert auch dann, wenn Sie Ihr Telefon nicht erreichen und den Hörer nicht abnehmen können - also im Notfall.
Die Caritas-Sozialstation Ihres Vertrauens
In der HAUSNOTRUF-Zentrale werden alle wichtigen Informationen gespeichert. Auch die vereinbarten Telefonnummern Ihrer Angehörigen oder Nachbarn und des ambulanten Pflegedienstes der Caritas.
Damit ist sichergestellt, dass Sie die benötigte Unterstützung rechtzeitig erhalten.
Wichtig ist, dass die Caritas-Sozialstation Zugang zu Ihrer Wohnung erhält. In der Regel erhät die Sozialstationen einen Schlüssel von Ihnen. Vor unberechtigtem Zugriff geschützt, werden Ihr Schlüssel und Ihre Adresse getrennt voneinander aufbewahrt.
In dringenden Notfällen informiert die Hausnotruf-Zentrale sofort einen Rettungswagen oder den Notarzt.
Was muss die Sozialstation von Ihnen wissen?
Zu Beginn der Zusammenarbeit werden persönliche Informationen in der HAUSNOTRUF-Zentrale hinterlegt. Auf diese Informationen greift die HAUSNOTRUF-Zentrale zurück, wenn Sie sich per Knopfdruck melden oder ein Notruf ausgelöst wird. Die gespeicherten Informationen gewährleisten eine schnelle und richtige Hilfe.