Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • beraten und helfen
    • Arbeitslosigkeit
    • Asyl, Flucht und Migration
    • Behinderung
    • Existenzsicherung
    • Familien, Kinder, Jugendliche
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Erziehungsbeistandschaften
    • Hospizbegleitung
    • Krisensituationen
    • Kur, Erholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Angehörige
    • Soziale Notlagen
    • Strafentlassung, Straffälligkeit
    • Sucht
    • Tafel Schwandorf
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Pflege und mehr
    • Sozialstationen
    • Nabburg
    • Neunburg v. Wald
    • Nittenau
    • Oberviechtach
    • Schwandorf
    • Städtedreieck mit Kallmünz
    • Seniorendienste der Caritas Schwandorf gGmbH
    • Hospizbegleitung
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Essen auf Rädern
    • Krankenpflegeverein
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    Close
  • Hospizinitiatve
  • Tafel Schwandorf
  • Aktuelles
    • Stellenangebote / Praktikum
    • COVID-19
    • Download
    • Termine
    • Presse
    • Datenschutz
    • Glossar
    Close
  • spenden-fördern-engagieren
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • ... im Caritasverband Schwandorf
    • ... im Krankenpflegeverein
    • Krankenpflegeverein
    • Ihre Meinung
    • Förderverein der Caritas-Sozialstation Schwandorf e.V.
    Close
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Meine Jobsuche
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • beraten und helfen
    • Arbeitslosigkeit
    • Asyl, Flucht und Migration
    • Behinderung
    • Existenzsicherung
    • Familien, Kinder, Jugendliche
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Erziehungsbeistandschaften
    • Hospizbegleitung
    • Krisensituationen
    • Kur, Erholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Angehörige
    • Soziale Notlagen
    • Strafentlassung, Straffälligkeit
    • Sucht
    • Tafel Schwandorf
    • Wohnungslosigkeit
  • Pflege und mehr
    • Sozialstationen
      • Nabburg
      • Neunburg v. Wald
      • Nittenau
      • Oberviechtach
      • Schwandorf
      • Städtedreieck mit Kallmünz
    • Seniorendienste der Caritas Schwandorf gGmbH
    • Hospizbegleitung
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Essen auf Rädern
    • Krankenpflegeverein
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
  • Hospizinitiatve
  • Tafel Schwandorf
  • Aktuelles
    • Stellenangebote / Praktikum
    • COVID-19
    • Download
    • Termine
    • Presse
    • Datenschutz
    • Glossar
  • spenden-fördern-engagieren
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
      • ... im Caritasverband Schwandorf
      • ... im Krankenpflegeverein
    • Krankenpflegeverein
    • Ihre Meinung
    • Förderverein der Caritas-Sozialstation Schwandorf e.V.
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Meine Jobsuche
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • beraten und helfen
  • Tafel Schwandorf
  • Startseite
  • beraten und helfen
    • Arbeitslosigkeit
    • Asyl, Flucht und Migration
    • Behinderung
    • Existenzsicherung
    • Familien, Kinder, Jugendliche
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Erziehungsbeistandschaften
    • Hospizbegleitung
    • Krisensituationen
    • Kur, Erholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Angehörige
    • Soziale Notlagen
    • Strafentlassung, Straffälligkeit
    • Sucht
    • Tafel Schwandorf
    • Wohnungslosigkeit
  • Pflege und mehr
    • Sozialstationen
      • Nabburg
      • Neunburg v. Wald
      • Nittenau
      • Oberviechtach
      • Schwandorf
      • Städtedreieck mit Kallmünz
    • Seniorendienste der Caritas Schwandorf gGmbH
    • Hospizbegleitung
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Essen auf Rädern
    • Krankenpflegeverein
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
  • Hospizinitiatve
  • Tafel Schwandorf
  • Aktuelles
    • Stellenangebote / Praktikum
    • COVID-19
    • Download
    • Termine
    • Presse
    • Datenschutz
    • Glossar
  • spenden-fördern-engagieren
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
      • ... im Caritasverband Schwandorf
      • ... im Krankenpflegeverein
    • Krankenpflegeverein
    • Ihre Meinung
    • Förderverein der Caritas-Sozialstation Schwandorf e.V.
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Meine Jobsuche

Werden Sie Tafelpate

Werden Sie Tafelpate

Werden Sie Tafelpate für Ihre Ausgabestelle Mehr

Die Tafel in Schwandorf und im Städtedreieck

Die Tafel in Schwandorf und im Städtedreieck

Die Schwandorfer Tafel übermittelt Überschusswaren an sozial Benachteiligte. Sie will mit ihren ehrenamtlichen HelferInnen eine Brücke zwischen Armut und Überfluss bauen. Dabei kann und will die Tafel nicht wegbrechende Sozialleistungen ersetzen! Mehr

Danke!

Danke!

Wir danken für jede Spende Mehr

Informationen über die Tafel Schwandorf

Werden Sie Tafelpate

Die Tafel Schwandorf in Trägerschaft des Kreis-Caritasverbandes Schwandorf, des Kreisverbandes der Arbeiterwohlfahrt sowie des Bayerischen Roten Kreuzes (Kreisverband Schwandorf) unterhält zwei Ausgabestellen und versorgt aktuell insgesamt ca. 1.100 Personen im Landkreis mit gespendeten Lebensmitteln.

Der Tafelbetrieb ist nur mit ehrenamtlich tätigen Menschen möglich und finanziert sich ausschließlich über Spenden.

Wir bieten nun die Möglichkeit LADENPATE zu werden, um den Tafelbetrieb finanziell zu unterstützen.
Sie können entweder für die Ausgabestelle in Schwandorf oder die Ausgabestelle in Maxhütte eine Patenschaft übernehmen

Neben den Mietkosten für die beiden Ausgabestellen schlagen Neben- und Energiekosten zu Buche. Diese betreffen vor allem die sachgerechte Lagerung und Kühlung der Lebensmittel. Daneben werden unsere Kühlfahrzeuge älter - Wartungs- und Reparaturkosten steigen oder ein neues Kühlfahrzeug muss beschafft werden.

Wie können Sie Ladenpate werden?

Informationen zur Patenschaft (Download)
Formular für die Patenschaft und Bankeinzug (Download)

Sie erhalten den Flyer für die Ladenpatenschaft (Download) auch über unsere Ausgabestellen oder die Träger der Tafel Schwandorf.

Leiten Sie den Antrag per Mail, Post oder gerne auch durch persönlichen Kontakt an uns weiter. Gerne zeigen wir Ihnen bei der Gelegenheit den Betrieb der Tafel Schwandorf.

Jede Spende ist willkommen!

Entscheiden Sie selbst, mit welchem Betrag sie Ihre Ausgabestelle der Tafel Schwandorf unterstützen. Sie können entweder monatlich einen gleichbleibenden Betrag spenden oder die Ausgabestelle mit einer einmaligen Spende unterstützen.

Wie lange ist eine Ladenpatenschaft gültig?

Sie können die Patenschaft jederzeit während des laufenden Kalenderjahres für das Folgejahr zeichnen. 

Wie kommt meine Spende an die Ausgabestelle?

Dazu haben Sie zwei Möglichkeiten: Dauerauftrag oder Lastschrifteinzug.

Ein SEPA-Lastschriftmandat erhalten Sie von uns. Wir informieren Sie separat und rechtzeitig über den Lastschrifteinzug. Auf Nachfrage erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.

Wie wird meine Unterstützung als Ladenpate gewürdigt?

Jeder Tafel-Pate wird, wenn er dies möchte, ohne Nennung des Betrages in unserem Tafelladen und auf unserer Homepage erwähnt und gewürdigt.

Corona-Information

Die aktuellen Regelungen im Rahmen der Corona-Pandemie finden Sie hier:   https://corona.landkreis-schwandorf.de/

Wir nehmen den Schutz der Kunden und der ehrenamtlich Tätigen sehr ernst. Beachten Sie bitte die aktuelle Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und die Verordnung über Quarantänemaßnahmen für Einreisende zur Bekämpfung des Coronavirus.

Wir empfehlen die Corona-Schutzimpfung! 


Zur Vermeidung einer Infektion durch COVID-19 gelten für alle Ausgabenstellen der Schwandorfer Tafel grundsätzlich folgende Regelungen:

  • Einhalten der geltenden G-Regelung (aktuell 3G)
  • Einhalten von Abstand und Hygiene
  • Vermeiden Sie Wartezeiten - halten Sie sich vor und in den Ausgabestellen nur kurz, mit dem vorgeschriebenen Mund-Nase-Schutz und Abstand (mind. 1,5m) auf.
  • Im Ausgaberaum darf sich nur eine begrenzte Anzahl an Kunden aufhalten.
  • Beachten Sie Aushänge und Anweisungen der ehrenamtlichen Helfer.
  • Kunden mit Erkältungssymptomen haben keinen Zutritt. Bleiben Sie bei Erkältungssymptomen zuhause und lassen Sie sich testen.

 

Helfen & Spenden

Ehrenamt 

Für den Betrieb der Schwandorfer Tafel sind wir auf das Ehrenamt angewiesen.
Tätigkeitsfelder sind Fahrer, Sortierer, Logistik, Kundenaufnahme, Ausgabe, Hygiene / Schädlingsbekämpfung, Buchhaltung und die Akquise von Spenden.
Der wichtigste Punkt ist das persönliche Engagement der Ehrenamtlichen.
Das freiwillige Engagement soll und darf dabei aber nicht zu einer Verausgabung der Helfer führen.
Damit derartige Überlastungen nicht auftreten, ist es notwendig, ständig eine große Gruppe an ehrenamtliche Helfer zur Seite zu haben.
Bei zwei Lebensmittelausgaben in der Woche sind durchschnittlich 52 Ehrenamtliche tätig. 

Interesse an einer Mitarbeit?
Dann rufen Sie uns gerne an:  09431 / 38 16 - 0

Spenden

Schwandorfer Tafel Ausgabestelle Schwandorf
Kto: 100 374 636
BLZ: 750 510 40
IBAN: DE84 7505 1040 0100 3746 36
BIC: BYLA DEM1 SAD
Sparkasse Schwandorf

Schwandorfer Tafel Ausgabestelle Städtedreieck
Kto: 100 377 589
BLZ: 750 510 40
IBAN: DE87 7505 1040 0100 3775 89
BIC: BYLA DEM1 SAD
Sparkasse Schwandorf

Entwicklungsgeschichte

28.01.08 Zulassung der Schwandorfer Tafel durch den Bundesverband Deutsche Tafel e.V.
27.02.08 Trägervereinbarung zwischen AWO, BRK und Caritas
24.07.08 Eröffnung der Schwandorfer Tafel
29.07.08 Erste Lebensmittelausgabe in der Ausgabestelle Schwandorf
01.08.09 Eröffnung der Ausgabestelle Städtedreieck
2011 Projekt "Eine Tafel für die Tafel" (Link zum YouTube Video)

Unsere Lebensmittelsponsoren (alphabetisch gelistet)

Die Nahrungsmittel, die wir an Menschen in materieller Armut verteilen, werden uns von verschiedenen Lebensmittelsponsoren zur Verfügung gestellt. Dies sind vor allem Handelsunternehmen aber auch Unternehmen aus dem Bereich der Nahrungsmittelproduktion. Die Seite der Lebensmittelsponsoren befindet sich derzeit im Aufbau und ist daher nicht vollständig. Derzeit spenden über 60 Firmen und Lebensmittelmärkte regelmäßig ihre Lebensmittel an die Schwandorfer Tafel. 

 

Logo Bäckerei BrunnerLogo Bäckerei Scherl  Logo Edeka SchimlNetto Logo Metzgerei Wolf Logo Trolli 

Unsere Kunden

Die Abgabe erfolgt gegen 3,00 Euro pro Haushalt und Ausgabe.

Die Ermittlung der Bedürftigkeit orientiert sich an der Abgabenordnung § 53 unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten. Bezieherinnen und Bezieher einer Grundsicherungsleistung nach SGB II oder SGB XII bzw. Personen, denen diese Sozialleistungen rechtlich zustehen würden, können einen Berechtigungsschein der Schwandorfer Tafel erhalten.  

Alleine der Kostenbeitrag in Höhe von 3,00 EURO pro Einkauf ist nicht kostendeckend für den Betrieb der beiden Ausgabestellen. Die Schwandorf Tafel ist auf Spenden angewiesen.

Weiterhin haben alle Inhaber des " SADpass" eine Zugangsberechtigung zur Tafel.

7 gute Gründe für ein Ehrenamt bei der Caritas

PDF | 5,4 MB

7 gute Gründe für ein Ehrenamt bei der Caritas

Logo Tafel Schwandorf
Tafel Schwandorf - Startseite | Facebook
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
  • Schwandorf
  • Öffnungszeiten
Tafel Schwandorf Ausgabestelle Schwandorf
Spitalstraße 2+4; 92421 Schwandorf
+49 9431 7588942
+49 9431 7588942
Mehr Informationen


Postanschrift Träger
Caritasverband für den Landkreis Schwandorf e.V. / Tafel Schwandorf
Ettmannsdorfer Straße 19-21
92421 Schwandorf

Ab 30.05.2022
Ausgabezeiten
Montag; Mittwoch; Freitag:
13:00 Uhr - 16:00 Uhr

Neuaufnahmen und Ausweisverlängerung
Dienstag
12:00 Uhr - 15:00 Uhr

  • Städtedreieck
  • Öffnungszeiten
Tafel Schwandorf Ausgabestelle Städtedreieck
Ockerstraße 4 (Maxhütte-Haidhof)
+49 9471 6055816
+49 9471 6055816
Postanschrift Träger
Caritasverband für den Landkreis Schwandorf e.V. / Tafel Städtedreieck
Ettmannsdorfer Straße 19-21
92421 Schwandorf

Ausgabe:
Mittwoch: 13:00 - 16:00 Uhr

Neuaufnahmen:
Miittwoch: 13:00 - 15:00 Uhr

Einblick in unsere Arbeit

Logo - Aktion Mensch
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-schwandorf.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-schwandorf.de/impressum
    Copyright © caritas 2022