beraten & helfen
Straffälligenhilfe
Häufig leben Strafentlassene und von Freiheitsentzug bedrohte Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Menschen, die straffällig geworden sind, haben es in unserer Gesellschaft besonders schwer und stoßen oftmals auf Ablehnung und Abwehr.
Das Beratungsangebot im Rahmen der Straffälligenhilfe begründet sich durch die christlichen Gebote der Nächstenliebe und Versöhnung. So heißt es im Matthäus-Evangelium: "Ich war im Gefängnis und ihr seid zu mir gekommen." (Mt 25,36)
Straffälligen Menschen und ihren Angehörigen wird hier Beratung und Betreuung angeboten. Schwerpunkt des Hilfeangebotes ist die Beratung und Begleitung von Strafgefangenen, insbesondere die Vorbereitung auf die Entlassung in Freiheit. So gehören zu den Beratungsangeboten:
- Aufsuchende Arbeit im Gefängnis,
- persönliche Beratung und Begleitung,
- Hilfen zur Existenzsicherung für Straffällige nach Entlass und Angehörige,
- Hilfestellung bei Behördenkontakten,
- Vermittlung in Facheinrichtungen,
- Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung bzw. bei Wohnungserhalt,
- Vermittlung in gemeinnützige Arbeit zur Tilgung von Geldstrafen.
Die gesamten Angebote der Straffälligenhilfe sind freiwillig, es besteht kein zugewiesenes Betreuungsverhältnis wie bei der staatlichen Sozialarbeit z.B. in der Justizvollzugsantalt. Die Hilfen und Unterstützungsangebote werden auch für Jugendliche angeboten.