Menschen aus anderen Ländern suchen bei uns aus unterschiedlichen Gründen eine neue Heimat. Die Caritas hilft Integrationschancen zu verbessern und Teilhabe zu ermöglichen.
Mehr
Ältere Menschen wollen so lange es geht selbst bestimmt leben. Daher übernehmen die Angehörigen viele Aufgaben, die den Senioren schwer fallen. Dies kann schnell zu Überforderung, sowie zu körperlichen und seelischen Belastungssituationen führen.
Mehr
Unser Fachdienst Offene Behindertenarbeit (OBA) bietet Menschen mit Behinderung, die zuhause leben sowie deren Angehörigen Beratung, ambulante Hilfen und Kontaktmöglichkeiten.
Wir unterstützen und begleiten Menschen mit Behinderung in allen Altersstufen. Dabei haben wir auch die Sorgen und Bedürfnisse der Angehörigen im Blick.
Mehr
Die Allgemeine Sozialberatung versteht sich als eine niedrigschwellige Anlauf-, Informations-, Clearing- und Vermittlungsstelle, für alle Menschen in komplexen Problemsituationen.
Mehr
Menschen in Familienverantwortung fühlen sich oftmals ausgebrannt, körperlich und seelisch erschöpft, überfordert und sind häufig krank. Mütter sind zunehmend mehr komplexen Anforderungen ausgesetzt.
Mehr
Häufig leben Strafentlassene und von Freiheitsentzug bedrohte Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Menschen, die straffällig geworden sind, haben es in unserer Gesellschaft besonders schwer und stoßen oftmals auf Ablehnung und Abwehr.
Mehr
Ursachen für Wohnungslosigkeit sind unterschiedlich: Scheidung, Langzeitarbeitslosigkeit, Armut und Verschuldung sowie prekäre Familiensituationen und psychische Probleme.
Mehr