Flüchtlings- und Integrationsberatung
Die Flüchtlings- und Integrationsberatung richtet sich an
- Asylbewerberinnen und Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive grundsätzlich in den ersten drei Jahren nach ihrer Einreise
- neu zuwandernde dauerhaft bleibeberechtigte Personen mit Migrationshintergrund grundsätzlich in den ersten drei Jahren nach ihrer Einreise, in begründeten Einzelfällen an seit Längerem in Deutschland lebende Menschen mit Integrationsbedarf
- Asylbewerberinnen und Asylbewerber mit unbekannter beziehungsweise ohne gute Bleibeperspektive
Beratungsziele
Die Beratung berücksichtigt die jeweilige Bedarfslage zielgruppenspezifisch.
Als Beratungsziele kommen insbesondere folgende Punkte in Betracht:
- Förderung des gegenseitigen Verständnisses und der wechselseitigen Akzeptanz zwischen Zugewanderten sowohl in den Unterkünften als auch im Gemeinwesen,
- Konfliktbewältigung in den Unterkünften und im sozialen Umfeld,
- Hilfe bei Krankheiten, insbesondere bei seelischen Erkrankungen,
- Hilfe bei Behinderung,
- allgemeine Unterstützung bei der beruflichen Integration,
- Hinweise für zu beratende Personen, die Zugang zum Arbeitsmarkt haben, auf Beratungsangebote der Agenturen für Arbeit und entsprechende Vermittlungsmöglichkeiten,
- Besuch von Kindertageseinrichtungen und Schulen durch Kinder und Jugendliche, Aufklärung über Möglichkeiten des Schutzes gegen Gewalt,
- Eröffnung und Verbesserung der Integrationschancen unter Berücksichtigung des Prinzips „Fördern und Fordern“,
- Förderung der Partizipation und Chancengleichheit von Menschen mit Migrationshintergrund in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.
Wir betreuen Personen, die in folgenden Kommunen wohnen:
- Burglengenfeld, Fensterbach, Maxhütte-Haidhof, Schmidgaden, Steinberg am See, Stulln, Teublitz und Wackersdorf
- Unsere Sprechzeiten finden Sie hier
Allen anderen Personen werden von der Flüchtlings- und Integrationsberatung des Landratsamtes Schwandorf betreut: Zimmer-Nr. E 60, Telefon 09431/471-397 und 09431/471-189.
Flüchtlings- und Integrationsberatung des Landkreises Schwandorf