Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo_Schwandorf
  • Startseite
  • beraten und helfen
    • Arbeitslosigkeit
    • Asyl, Flucht und Migration
    • Behinderung
    • Existenzsicherung
    • Familien, Kinder, Jugendliche
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Erziehungsbeistandschaften
    • Krisensituationen
    • Kur, Erholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Angehörige
    • Soziale Notlagen
    • Strafentlassung, Straffälligkeit
    • Sucht
    • Tafel Schwandorf
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Pflege und mehr
    • Sozialstationen
    • Nabburg
    • Neunburg v. Wald
    • Nittenau
    • Oberviechtach
    • Schwandorf
    • Städtedreieck mit Kallmünz
    • Seniorendienste der Caritas Schwandorf gGmbH
    • Hospizbegleitung
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Essen auf Rädern
    • Krankenpflegeverein
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    Close
  • Hospizdienst
  • Aktuelles
    • Stellenangebote / Praktikum
    • Download
    • Termine
    • Presse
    • Datenschutz
    • Glossar
    Close
  • spenden und engagieren
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • ... im Caritasverband Schwandorf
    • ... im Krankenpflegeverein
    • Krankenpflegeverein
    • Ihre Meinung
    • Förderverein der Caritas-Sozialstation Schwandorf e.V.
    Close
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Meine Jobsuche
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • beraten und helfen
    • Arbeitslosigkeit
    • Asyl, Flucht und Migration
    • Behinderung
    • Existenzsicherung
    • Familien, Kinder, Jugendliche
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Erziehungsbeistandschaften
    • Krisensituationen
    • Kur, Erholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Angehörige
    • Soziale Notlagen
    • Strafentlassung, Straffälligkeit
    • Sucht
    • Tafel Schwandorf
    • Wohnungslosigkeit
  • Pflege und mehr
    • Sozialstationen
      • Nabburg
      • Neunburg v. Wald
      • Nittenau
      • Oberviechtach
      • Schwandorf
      • Städtedreieck mit Kallmünz
    • Seniorendienste der Caritas Schwandorf gGmbH
    • Hospizbegleitung
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Essen auf Rädern
    • Krankenpflegeverein
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
  • Hospizdienst
  • Aktuelles
    • Stellenangebote / Praktikum
    • Download
    • Termine
    • Presse
    • Datenschutz
    • Glossar
  • spenden und engagieren
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
      • ... im Caritasverband Schwandorf
      • ... im Krankenpflegeverein
    • Krankenpflegeverein
    • Ihre Meinung
    • Förderverein der Caritas-Sozialstation Schwandorf e.V.
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Meine Jobsuche
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • beraten und helfen
    • Arbeitslosigkeit
    • Asyl, Flucht und Migration
    • Behinderung
    • Existenzsicherung
    • Familien, Kinder, Jugendliche
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Erziehungsbeistandschaften
    • Krisensituationen
    • Kur, Erholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Angehörige
    • Soziale Notlagen
    • Strafentlassung, Straffälligkeit
    • Sucht
    • Tafel Schwandorf
    • Wohnungslosigkeit
  • Pflege und mehr
    • Sozialstationen
      • Nabburg
      • Neunburg v. Wald
      • Nittenau
      • Oberviechtach
      • Schwandorf
      • Städtedreieck mit Kallmünz
    • Seniorendienste der Caritas Schwandorf gGmbH
    • Hospizbegleitung
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Essen auf Rädern
    • Krankenpflegeverein
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
  • Hospizdienst
  • Aktuelles
    • Stellenangebote / Praktikum
    • Download
    • Termine
    • Presse
    • Datenschutz
    • Glossar
  • spenden und engagieren
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
      • ... im Caritasverband Schwandorf
      • ... im Krankenpflegeverein
    • Krankenpflegeverein
    • Ihre Meinung
    • Förderverein der Caritas-Sozialstation Schwandorf e.V.
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Meine Jobsuche
Pressemitteilung

Der Kampf gegen die Klimakrise ist ein Kampf gegen Armut und Ausgrenzung

Am Tag der weltweiten Mobilisierung für mehr Klimaschutz und zwei Tage vor dem Caritas-Sonntag 2023 fordert die Caritas von der Politik resolutes Handeln gegen die Klimakrise.

Erschienen am:

15.09.2023

  • Beschreibung
Beschreibung

Die Caritas fordert von der Politik resolutes Handeln gegen die Klimakrise, gerade in Deutschland. Denn die Klimakrise macht arm und krank - sie macht insbesondere die Armen noch ärmer und die Kranken noch kränker, weltweit und hierzulande.

"Klimasozialpolitik ist unverzichtbarer Bestandteil einer glaubwürdigen Sozialpolitik. Das Leitbild einer sorgenden Gesellschaft, die sich gegen Armut und Ausgrenzung engagiert, ist unvollständig ohne den Einsatz für die Bewahrung der Schöpfung," so Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa.

Der Deutsche Caritasverband fordert von der Politik: Bringt endlich Maßnahmen auf den Weg, die insbesondere im Verkehrs- und im Gebäudesektor spürbar und nachhaltig die CO2-Emissionen senken, und zwar auf sozial gerechte Art und Weise.

Deutschland-Ticket kann Paradebeispiel sein für "Klimaschutz, der allen nutzt"

"Wir brauchen dringend eine Reform des Dienstwagenprivilegs und den konsequenten Ausbau der Bahnhöfe," fordert Eva Maria Welskop-Deffaa. "Dass der Entwurf des Bundeshaushalts 2024 erstmals gleiche Beträge für den Ausbau der Schiene und des Bundesfernstraßennetzes festlegt, ist ein Schritt in die richtige Richtung."

Aber: "Die Diskussion um die Weiter-Finanzierung des Deutschland-Tickets beobachten wir mit Enttäuschung. Eine konsequente, sozial gerechte Transformation braucht eine verlässliche Fortführung dieses Instruments," so die Caritas-Präsidentin weiter. "Das Deutschland-Ticket kann zum Paradebeispiel für "Klimaschutz, der allen nutzt" werden, wenn es verstetigt und in der Preisgestaltung sozial nachjustiert wird."   

"Für Klimaschutz, der allen nutzt" ist das Motto der Jahreskampagne 2023 der Caritas, mit der sich Deutschlands größter Wohlfahrtsverband für sozial gerechten Klimaschutz stark macht.

Caritas-Sonntag am 17.9. in Fulda

Die entsprechenden Forderungen und das Engagement für Klimaschutz sind in diesem Jahr auch der thematische Schwerpunkt des Caritas-Sonntags, den die deutschen Bistümern an den beiden letzten September-Sonntagen begehen. Am Caritas-Sonntag wird in den Kirchengemeinden traditionell für die Arbeit der Caritas vor Ort gesammelt, begleitet von Aktionen und Veranstaltungen.

In diesem Jahr findet die zentrale Veranstaltung zum Caritas-Sonntag am 17.9. in Fulda statt. Nach einem Gottesdienst mit dem Fuldaer Bischof Michael Gerber eröffnet Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa auf dem Domplatz die Diskussion über das Thema "Warum ist Klimaschutz ein Thema für Kirche und Caritas?"

Unter den Veranstaltungen zum Caritas-Sonntag bundesweit findet sich am 17.9. auch eine Gesprächsrunde zu "Klimaschutz der allen nutzt" mit der baden-württembergischen Landesministerin Nicole Razavi in Geislingen.

Mehr Informationen:

Zur Kampagne "Für Klimaschutz, der allen nutzt"
Im Mittelpunkt der Kampagne "Für Klimaschutz, der allen nutzt" steht die fiktive Figur Jenny. Sie hat ein geringes Einkommen und würde von einem konsequent umgesetzten Klimaschutz sofort und nachhaltig profitieren. Jenny fordert auf Plakaten "Mehr Busse für weniger Geld", "Wärmedämmung auch für günstige Mietwohnungen" oder "Wer viel Geld hat, muss viel Klima schützen".

Zum Deutschland-Ticket
Bund und Länder haben jeweils 1,5 Milliarde Euro für die Finanzierung des Deutschland-Tickets für die Jahre 2023-2025 veranschlagt, mögliche Mehrkosten werden 2023 hälftig geteilt. Für 2024 steht diese Zusage seitens des Bundes aus, die Weiterführung oder flächendeckende Gültigkeit ist so in Gefahr. Dabei hat das Deutschland-Ticket eindeutig den gewünschten Lenkungseffekt: acht Prozent der Nutzer_innen des Deutschland-Tickets gaben zuletzt an, vorher nicht den ÖPNV genutzt zu haben
(Quelle).

Zum Caritas-Sonntag
Der Caritas-Sonntag findet in diesem Jahr entweder am 17. oder 25.9. statt. Hier finden Sie mehr Informationen zur zentralen Eröffnung in Fulda am 17.9. Kontakt vor Ort: Christian Scharf, Presse und Öffentlichkeitsarbeit, christian.scharf@caritas-fulda.de, 0661/242 8160.  



Autor/in:

  • Mathilde Langendorf
Quelle: caritas.de
  • Ansprechperson
Porträt Mathilde Langendorf
Mathilde Langendorf
Pressesprecherin des Deutschen Caritasverbandes
030 28444-743
0151 678 51903
030 28444-743 0151 678 51903
Mathilde.Langendorf@caritas.de
www.caritas.de/presse
Deutscher Caritasverband e. V.
Klara-Ullrich-Haus – Pressestelle
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin

Weitere Informationen zum Thema

Links

Positionen Klimaschutz

Caritas-Forderungen für einen sozial gerechten Klimaschutz

Podcast Klimaschutz

Der Caritas Klima-Podcast

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-schwandorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-schwandorf.de/impressum
Copyright © caritas 2025