Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo_Schwandorf
  • Startseite
  • beraten und helfen
    • Arbeitslosigkeit
    • Asyl, Flucht und Migration
    • Behinderung
    • Existenzsicherung
    • Familien, Kinder, Jugendliche
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Erziehungsbeistandschaften
    • Krisensituationen
    • Kur, Erholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Angehörige
    • Soziale Notlagen
    • Strafentlassung, Straffälligkeit
    • Sucht
    • Tafel Schwandorf
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Pflege und mehr
    • Sozialstationen
    • Nabburg
    • Neunburg v. Wald
    • Nittenau
    • Oberviechtach
    • Schwandorf
    • Städtedreieck mit Kallmünz
    • Seniorendienste der Caritas Schwandorf gGmbH
    • Hospizbegleitung
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Essen auf Rädern
    • Krankenpflegeverein
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    Close
  • Hospizdienst
  • Aktuelles
    • Stellenangebote / Praktikum
    • Download
    • Termine
    • Presse
    • Datenschutz
    • Glossar
    Close
  • spenden und engagieren
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • ... im Caritasverband Schwandorf
    • ... im Krankenpflegeverein
    • Krankenpflegeverein
    • Ihre Meinung
    • Förderverein der Caritas-Sozialstation Schwandorf e.V.
    Close
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Meine Jobsuche
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • beraten und helfen
    • Arbeitslosigkeit
    • Asyl, Flucht und Migration
    • Behinderung
    • Existenzsicherung
    • Familien, Kinder, Jugendliche
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Erziehungsbeistandschaften
    • Krisensituationen
    • Kur, Erholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Angehörige
    • Soziale Notlagen
    • Strafentlassung, Straffälligkeit
    • Sucht
    • Tafel Schwandorf
    • Wohnungslosigkeit
  • Pflege und mehr
    • Sozialstationen
      • Nabburg
      • Neunburg v. Wald
      • Nittenau
      • Oberviechtach
      • Schwandorf
      • Städtedreieck mit Kallmünz
    • Seniorendienste der Caritas Schwandorf gGmbH
    • Hospizbegleitung
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Essen auf Rädern
    • Krankenpflegeverein
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
  • Hospizdienst
  • Aktuelles
    • Stellenangebote / Praktikum
    • Download
    • Termine
    • Presse
    • Datenschutz
    • Glossar
  • spenden und engagieren
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
      • ... im Caritasverband Schwandorf
      • ... im Krankenpflegeverein
    • Krankenpflegeverein
    • Ihre Meinung
    • Förderverein der Caritas-Sozialstation Schwandorf e.V.
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Meine Jobsuche
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • beraten und helfen
    • Arbeitslosigkeit
    • Asyl, Flucht und Migration
    • Behinderung
    • Existenzsicherung
    • Familien, Kinder, Jugendliche
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Erziehungsbeistandschaften
    • Krisensituationen
    • Kur, Erholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Angehörige
    • Soziale Notlagen
    • Strafentlassung, Straffälligkeit
    • Sucht
    • Tafel Schwandorf
    • Wohnungslosigkeit
  • Pflege und mehr
    • Sozialstationen
      • Nabburg
      • Neunburg v. Wald
      • Nittenau
      • Oberviechtach
      • Schwandorf
      • Städtedreieck mit Kallmünz
    • Seniorendienste der Caritas Schwandorf gGmbH
    • Hospizbegleitung
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Essen auf Rädern
    • Krankenpflegeverein
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
  • Hospizdienst
  • Aktuelles
    • Stellenangebote / Praktikum
    • Download
    • Termine
    • Presse
    • Datenschutz
    • Glossar
  • spenden und engagieren
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
      • ... im Caritasverband Schwandorf
      • ... im Krankenpflegeverein
    • Krankenpflegeverein
    • Ihre Meinung
    • Förderverein der Caritas-Sozialstation Schwandorf e.V.
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Meine Jobsuche
Pressemitteilung Berlin

Union und SPD brauchen soziale Innovationspartnerschaften

Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa warnt vor Panik im Schlussspurt der Koalitionsverhandlungen:

Erschienen am:

06.04.2025

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

"Ohne tragfähige Innovationspartnerschaften wird es einer neuen Bundesregierung nicht gelingen, die Herausforderungen zu bewältigen, denen sich Deutschland innen- und außenpolitisch gegenübersieht."

"Ohne tragfähige Innovationspartnerschaften wird es einer neuen Bundesregierung nicht gelingen, die Herausforderungen zu bewältigen, denen sich Deutschland innen- und außenpolitisch gegenübersieht. Das betrifft wissenschaftlich-technische ebenso wie soziale Innovationen. Krisenresilienz setzt Investitionen im Sozialen unabweisbar voraus", betont Eva Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes und warnt davor, im Schlussspurt der Koalitionsverhandlungen denen Gehör zu schenken, die Panik schüren. "Im Angesicht einer irrlichternden US-amerikanischen Politik braucht eine deutsche Bundesregierung kühlen Kopf, Mut und Empathiefähigkeit."

Krisenresilienz in der äußeren, inneren und sozialen Sicherheit

"In den Ergebnissen der Koa-Arbeitsgruppen ist Investitionsbereitschaft ins Soziale bislang verstreut erkennbar. Wenn jetzt die Spitzenverhandler von Union und SPD die Zwischenergebnisse zusammenführen, dürfen diese Impulse nicht weggekürzt werden. Wir brauchen Krisenresilienz in allen Bereichen - der äußeren, inneren und sozialen Sicherheit", so Welskop-Deffaa.

Konkretes Beispiel: Rund 1,2 Milliarden Euro sollen nach jetzigem Planungsstand der KoalitionsAGs für die energetische Sanierung und Digitalisierung von Krankenhäusern und in der Pflegeinfrastruktur eingeplant werden, weitere 500 Millionen für Resilienzmaßnahmen ausgewählter Krankenhäuser. "Solch ein sektoraler Ansatz springt zu kurz. Eine cyberangriffssichere digitale Infrastruktur brauchen wir auch für die Kommunikation zwischen Kommunen und sozialen Dienstleistern, Hitzeschutz auch für Kitas und Beratungszentren, Resilienzmaßnahmen in allen Krankenhäusern", so die Präsidentin. "Auch für die Einrichtungen der Behindertenhilfe brauchen wir neben W-LAN eine funktionsfähige Digitalanbindung nicht zuletzt zur Unterstützung der gesundheitlichen Versorgung mobilitätseingeschränkter Menschen. Wir brauchen einen Digitalpakt für die sozialen Dienste und Einrichtungen, der auch im Krisenfall Erreichbarkeit sichert und die Vernetzung zwischen öffentlicher und freier Wohlfahrtspflege gewährleistet. Die Corona-Erfahrungen haben das überdeutlich gemacht."

Gesellschaftsdienst - freiwillig mit verbindlicher Beratung

Welskop-Deffaa ergänzt: "Ein allgemeiner freiwilliger Gesellschaftsdienst, der verbunden mit einer verbindlichen Beratung alle Schülerinnen und Schüler anspricht, ist eine wichtige Maßnahme der Resilienzstärkung. Wenn es für junge Menschen normal wird, am Ende der Schulzeit entweder einen freiwilligen Wehrdienst, ein Dienstjahr im Zivil- und Bevölkerungsschutz oder den klassischen Freiwilligendienst (FSJ) zum Beispiel in einem Altenheim zu leisten, werden sich rasch die Zahlen der Wehrdienstleistenden verdoppeln. Und es steigt das Vertrauen, mit dem eigenen Engagement und dem eigenen Einsatz einen Unterschied machen zu können. An der Ausstattung der Einsatzorte - von der Kaserne bis zum Krankentransportdienst - darf dann allerdings nicht gespart werden."

 

  • Ansprechperson
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-schwandorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-schwandorf.de/impressum
Copyright © caritas 2025