Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • beraten und helfen
    • Arbeitslosigkeit
    • Asyl, Flucht und Migration
    • Behinderung
    • Existenzsicherung
    • Familien, Kinder, Jugendliche
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Erziehungsbeistandschaften
    • Hospizbegleitung
    • Krisensituationen
    • Kur, Erholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Angehörige
    • Soziale Notlagen
    • Strafentlassung, Straffälligkeit
    • Sucht
    • Tafel Schwandorf
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Pflege und mehr
    • Sozialstationen
    • Nabburg
    • Neunburg v. Wald
    • Nittenau
    • Oberviechtach
    • Schwandorf
    • Städtedreieck mit Kallmünz
    • Seniorendienste der Caritas Schwandorf gGmbH
    • Hospizbegleitung
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Essen auf Rädern
    • Krankenpflegeverein
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    Close
  • Aktuelles
    • Stellenangebote / Praktikum
    • COVID-19
    • Download
    • Termine
    • Presse
    • Datenschutz
    • Glossar
    Close
  • spenden und engagieren
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • ... im Caritasverband Schwandorf
    • ... im Krankenpflegeverein
    • Krankenpflegeverein
    • Ihre Meinung
    • Förderverein der Caritas-Sozialstation Schwandorf e.V.
    Close
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Meine Jobsuche
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • beraten und helfen
    • Arbeitslosigkeit
    • Asyl, Flucht und Migration
    • Behinderung
    • Existenzsicherung
    • Familien, Kinder, Jugendliche
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Erziehungsbeistandschaften
    • Hospizbegleitung
    • Krisensituationen
    • Kur, Erholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Angehörige
    • Soziale Notlagen
    • Strafentlassung, Straffälligkeit
    • Sucht
    • Tafel Schwandorf
    • Wohnungslosigkeit
  • Pflege und mehr
    • Sozialstationen
      • Nabburg
      • Neunburg v. Wald
      • Nittenau
      • Oberviechtach
      • Schwandorf
      • Städtedreieck mit Kallmünz
    • Seniorendienste der Caritas Schwandorf gGmbH
    • Hospizbegleitung
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Essen auf Rädern
    • Krankenpflegeverein
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
  • Aktuelles
    • Stellenangebote / Praktikum
    • COVID-19
    • Download
    • Termine
    • Presse
    • Datenschutz
    • Glossar
  • spenden und engagieren
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
      • ... im Caritasverband Schwandorf
      • ... im Krankenpflegeverein
    • Krankenpflegeverein
    • Ihre Meinung
    • Förderverein der Caritas-Sozialstation Schwandorf e.V.
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Meine Jobsuche
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • beraten und helfen
  • Hospizbegleitung
  • Beschreibung
  • Startseite
  • beraten und helfen
    • Arbeitslosigkeit
    • Asyl, Flucht und Migration
    • Behinderung
    • Existenzsicherung
    • Familien, Kinder, Jugendliche
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Erziehungsbeistandschaften
    • Hospizbegleitung
    • Krisensituationen
    • Kur, Erholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Angehörige
    • Soziale Notlagen
    • Strafentlassung, Straffälligkeit
    • Sucht
    • Tafel Schwandorf
    • Wohnungslosigkeit
  • Pflege und mehr
    • Sozialstationen
      • Nabburg
      • Neunburg v. Wald
      • Nittenau
      • Oberviechtach
      • Schwandorf
      • Städtedreieck mit Kallmünz
    • Seniorendienste der Caritas Schwandorf gGmbH
    • Hospizbegleitung
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Essen auf Rädern
    • Krankenpflegeverein
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
  • Aktuelles
    • Stellenangebote / Praktikum
    • COVID-19
    • Download
    • Termine
    • Presse
    • Datenschutz
    • Glossar
  • spenden und engagieren
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
      • ... im Caritasverband Schwandorf
      • ... im Krankenpflegeverein
    • Krankenpflegeverein
    • Ihre Meinung
    • Förderverein der Caritas-Sozialstation Schwandorf e.V.
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Meine Jobsuche

Hospizinitiative der Caritas für den Landkreis Schwandorf

Unser Leitsatz

"Manchmal braucht man nur eine Hand zum Halten und ein Herz, das einen versteht."
Quelle: "Der Traum des Leuchtturmwärters" von Sergio Bambaren.

Hospizinitiative der Caritas für den Landkreis Schwandorf

Beschreibung

Wie wir Sie unterstützen können.

Die Hospizinitiative der Caritas für den Landkreis Schwandorf (kurz: Hospizinitiative der Caritas Schwandorf) wurde 1999 von vier Caritas-Sozialstationen im Landkreis gegründet. Träger seit  01.01.2022 ist der Kreis-Caritasverband Schwandorf.

Unsere über 80 ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter schenken Fürsorge, Wärme, Geborgenheit und Zeit am Ende des Lebens. Wir sind Teil der immer größer werdenden Palliativ- und Hospizbewegung in Deutschland.

Dabei betreuen wir alle Menschen mit schweren Erkrankungen in ihrer letzten Lebensphase. Wir möchten mit unserer Arbeit eine Stütze sein, für die Schwerkranken und Sterbenden selbst und ihre Angehörigen.

Mit den Projekten "Hospiz macht Schule" und "Letzte Hilfe Kurse für Kids und Teens", möchten wir den Themen Trauer, Tod und Sterben in unserer Gesellschaft mehr Raum geben und zum Nachdenken anregen.

Wir sind für Sie da -  aus Liebe zum Leben!

Wir bieten auch Vorträge für Einrichtungen, Vereine und Gruppen an, um den palliativen Gedanken weiterzutragen.

Um die bestmöglichste Versorgung für Menschen,  die sich durch eine schwere Erkrankung in ihrer letzten Lebensphase befinden, gewährleisten zu können, ist  die Zusammenarbeit mit (teil)stationären Hospizen und ambulanten Hospizdiensten der Region sowie Einrichtungen für spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) wie Pallicura oder Palliamo selbstverständlich. 
Wir sind Mitglied in verschiedenen Netzwerken (z.B. BHPV, Palliativ-Hospiznetzwerk-Schwandorf, SEGA, DeNis...). 

Inhalt unserer Arbeit und Informationen

Aufgaben der Hospizbegleitung

  • Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden zu Hause, in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Palliativstationen
  • Begleitung der Angehörigen
  • Begleitung von Kindern mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien
  • Trauerbegleitung für Erwachsene, Kinder und Jugendlichen und nach einem Suizid
  • Palliativ-pflegerische Beratung der Betroffenen und Angehörigen
  • Ausbildung der Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleitern
  • Vorträge in Pflegeheimen und Vereinen
  • Beratung bei Fragen zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
  • Hospiz mach Schule
  • "Letzte-Hilfe-Kurse" für Kids und Teens

Trauerarbeit in der Hospizinitiative

Trauer 
Trauer, als natürliche Reaktion auf Verlust, Trennung und Abschied, ist ein langer und individueller Prozess. Unsere Trauerbegleiterinnen helfen in dieser schweren Zeit - auch in Einzel-Trauerbegleitungen.

In unserer Hospizinitiative sind auch Kindertrauerbegleiterinnen mit spezieller Ausbildung ehrenamtlich tätig.

Als besondere Form: "Trost in der Natur finden"
Der Kreis von Werden und Vergänglichkeit kann in der Natur erfahren werden. Im Gehen kann zudem bewusst erlebt werden, dass alles im Fluss ist - nichts bleibt so wie es ist.
Gemeinsam ein Stück Weg gehen, beim Trauerspaziergang in Bewegung kommen, um sich auch innerlich auf den Weg durch die Trauer zu machen. 

Kerze

Unterstützung der Hospizinitiative

Spenden 

Sie können die Hospizarbeit der Caritas gerne mit Spenden unterstützen.
Selbstverständlich können auch ganz bestimmte Projekt gefördert werden. 

Unser Spendenkonto:

Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf
IBAN: DE91 7509 0000 0043 226395

Wir sind vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt, für Spenden bis 200€ genügt der Kontoauszug, darüber erstellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung.

Ausbildung Hospizbegleitung

Ausbildung zur Hospizbegleiterin / zum Hospizbegleiter

Wir geben Ihnen gerne Auskunft wann der nächste Kurs stattfindet.
Nehmen Sie bitte direkt Kontakt per Mail oder Telefon mit den Koordinatorinnen auf.

Download

PDF | 378 KB

Flyer Hospizinitiative 2022

  • Hospizinitiative der Caritas für den Landkreis Schwandorf
Hospizinitiative der Caritas für den Landkreis Schwandorf
in Trägerschaft des Kreis-Caritasverbandes Schwandorf e.V.
St.-Wolfgang-Str. 3
93149 93149 Nittenau
+49 9436 3009313
+49 9436 3009318
+49 9436 3009313
+49 9436 3009318
+49 9436 3009318
hospiz@caritas-schwandorf.de
www.caritas-schwandorf.de
  • Singer-Bartos, Manuela
Frau Manuela Singer-Bartos
Leitende Hospizkoordinatorin
+49 9436 3009313
+49 9436 300 9318
+49 9436 3009313
+49 9436 300 9318
+49 9436 300 9318
m.singer-bartos@caritas-schwandorf.de
  • Dirscherl, Sonja
Frau Sonja Dirscherl
Hospizkoordinatorin
+49 9436 3009313
+49 9436 3009318
+49 9436 3009313
+49 9436 3009318
+49 9436 3009318
s.dirscherl@caritas-schwandorf.de

Video der Hospizinitiative

Video herunterladen

Titelbild Hospiz 2
Charta Sterbende
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-schwandorf.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-schwandorf.de/impressum
    Copyright © caritas 2023